Darüber hinaus arbeiten die Felgenhersteller daran, dass die Felgen aus Stahl immer leichter werden, damit der Gewichtsnachteil gegenüber Alufelgen nicht mehr so groß ist. Aber auch die Vielfalt an Farben und Formen wächst.
Verschiedene Arten von Stahlfelgen
Es gibt ein- und mehrteilige Stahlfelgen. Solche aus einem Stück werden eigentlicht nur für Transporter und Geländewagen genutzt. Mehrteilige Stahlfelgen bestehen aus Felgenband, Radschlüssel und Radscheibe. Diese Teile werden miteinander verschweißt und dann lackiert.
Diese Stahlfelgen sind nicht nur wegen des Materials sehr robust, sondern auch wegen der abschnittsweise verarbeiteten Schweißnähte. Trilex-Felgen für Nutzfahrzeuge bestehen aus drei Teilen und dem Radstern, der beim Reifenwechsel nicht von der Achse abgenommen werden muss - so geht alles viel schneller.
Die passende Stahlfelge finden
Wie bei Alufelgen auch ist beim Kauf von Stahlfelgen auf die richtige Größe zu achten. Die entscheidenden Zahlen sind Breite, Durchmesser in Zoll, Lochzahl, Lochkreis und Einpresstiefe.
Auf 123-reifen.at müssen Sie diese Eckdaten aber nicht unbedingt kennen, denn Sie geben im ersten Bestellschritt Marke, Modell und Typ Ihres PKW an und wir zeigen Ihnen alle passenden Stahlfelgen - einfacher kann der Kauf einer Felge nicht sein. Stahlfelgen verschiedener Hersteller sowie Sommerreifen, Winterreifen und Ganzjahresreifen für Ihr Auto finden Sie in unserem Shop.