Nankang Sportnex AS-2+ 225/45 ZR17 94Y XL
Innovativer Reifenhersteller aus Taiwan, Ultra-High-Performance Produkte bis 24 Zoll, Äußerst gutes Preis-Leistungs Verhältnis
Hinweis: Wir liefern Ihnen nur den Reifen. Falls auf dem Bild eine Felge abgebildet ist, dient diese nur der Symbolisierung.
Beliebt: 12 Aufrufe in der letzten Stunde
Nur 57,89 €
Versandkostenfrei!
Reifendimension: 225/45 ZR17 94Y ändern
Die richtige Reifengröße finden Sie an der Seitenwand des Reifens, der ersetzt werde soll. Die Grafik zeigt, wie sich Eigenschaften und Dimensionen des Reifens aus dieser Kennzeichnung ablesen lassen:
Reifengesamtbreite in mm Verhältnis der Reifenhöhe zur Reifenbreite in % Reifenbauart: "R" = Radialreifen (weit verbreitet), "D" oder "–" = Diagonalreifen (selten) Notwendiger Felgendurchmesser für diesen Reifen in Zoll Kennzahl für die Reifentragfähigkeit Kennzahl für die zulässige Höchstgeschwindigkeit (Geschwindigkeitsindex)
Reifenart:
Sommerreifen XL Mehrfach verstärkter Reifen mit besonders hoher Tragfähigkeit (Extra Load)
Kundenbewertungen:
4.1 / 5 - 169 Testurteile Fast 10 Milliarden gefahrene Kilometer: Reifentest.com bietet Ihnen über 600.000 Testberichte aus erster Hand - von Verbrauchern für Verbraucher.
EU-Reifenlabel: C A 71 dB
EAN: 4718022009890
Artikelnummer: R-408378
Speedindex: Y : dieser Reifen ist für Geschwindigkeiten bis 300 km/h geeignet.
Testurteile Profil Sportnex AS-2+:
auto motor und sport 03/2018
noch empfehlenswert Vorteile:Beste Aquaplaning-Vorsorge.Sehr guter Abrollkomfort bei noch akzeptabler Beherrschbarkeit und guter Balance.Ordentliche Leistungen auf trockenem Asphalt.Nachteile:Schwaches Nassbremsen.Nasshandling-Defizite.Sehr hoher Rollwiderstand.
Reifendimension: 225/45R17 Y
03/2018
Der Porenanteil der Innen- und Außenseite beträgt 38% und 34%, und er kann die Entwässerungsleistung und die Handhabung auf nasser Straße ebenfalls verbessern.
Mit verbreiterter Umfangsnut wurden die Abschnittsbereiche der Innen-/Außennut jeweils um 21.3% und 43.8% vergrößert, verglichen mit dem herkömmlichen Design. Das kann das Volumen vergrößern, um mehr Wasser für eine bessere Entwässerungsleistung aufzunehmen
Ein völlig neues Profil-Desing und ein verstärktes Seitenwand-Design erhöhen die Steifigkeit des Reifens.
Gezahnte Wand der Umfangsnut: Führt das Wasser prompt und effektiv ab und verringert das Geräusch, das von der Reibung zwischen Luftfluss und Nutwand erzeugt wird.
Für die laterale Innen- und Außennut der Profilschulter verwenden wir ein abgeschrägtes Design, um den Winkel der lateralen Nuten zu optimieren, so wird das Rollgeräusch der Reifen verringert und die Blocksteifigkeit effektiv verbessert.
Reifenlabel / Effizienzklassen
EU-Reifenlabel / Effizienzklassen
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden. Die Reifen werden im EU-Reifenlabel anhand von 3 Leistungseigenschaften klassifiziert: Kraftstoffeffizienz (Buchstaben A bis G), Nasshaftung (Buchstaben A bis G) und externe Geräuschemission (Dezibel).
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder größer/gleich 635 mm. Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Fachleute kritisieren, dass das EU-Reifenlabel leider zu wenige Produkteigenschaften abbildet. Reifen besitzen deutlich mehr wichtige und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie zum Beispiel Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen, etc. Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese testen in der Regel nicht nur die 3 auf dem EU-Reifenlabel vorhandenen, sondern bis zu 11 weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften.